Nadine Karl und Steffen Greiner
Ein gelbes Herz aus naturbelassener Seife ergänzt seit heute die Kunstsammlung auf dem Rietzer Berg. Das in eine Form gegossene Herz der Künstlerin Nadine Karl soll den Schwund der Materialität darstellen und im offenen Raum ausgestellt werden. Aber schon bevor dieses Objekt im Juni auf einer Ausstellung zu sehen sein wird, ist seit dem 21.3.22 im Landtag Düsseldorf ein Werk der Studentin an der Kunstakademie Düsseldorf zu sehen. Nadine Karl, die eine Mischung aus Bildhauerei, Installationen, Performance und Video macht, präsentiert im Rahmen einer Ausstellung von 20 Künstler:innen dort ein Video einer Performance. Den Aufenthalt auf dem Rietzer Berg nutzte sie vor allem, um ohne mediale Ablenkung zur Ruhe zu kommen und ihren künstlerischen Beitrag für das Schumannfest vorzubereiten.
Zeitgleich Gast in der Eremitage war der Kulturwissenschaftler, Journalist und Dozent Steffen Greiner, dessen neuestes Werk erst am 19.02.22 herausgekommen ist. In dem Sachbuch „Die Diktatur der Wahrheit: Eine Zeitreise zu den ersten Querdenkern“ ergründet er die Bedeutung spirituell-rationalitätskritischer Bewegungen zwischen völkischem, grünen und anarchischem Gedankengut und zieht Parallelen von den Querdenkern von vor 100 Jahren zu denen von heute. Am 18.03.22 wurde das Buch im Rahmen der „Langen Sachbuchnacht“ auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt. Die offizielle Buchpremiere findet am 4.4.22 im SO36 in Berlin statt. In der Eremitage hat sich der Autor von dieser intensiven letzten Arbeitsphase erholt, sich auf die Buchvorstellung vorbereitet und Kraft für kommende Projekte geschöpft.
Gesellschaft geleistet haben den beiden Brauni und Flocke auf dem Gelände der Eremitage und bei einem Eselspaziergang.
Ein gelbes Herz aus naturbelassener Seife ergänzt seit heute die Kunstsammlung auf dem Rietzer Berg. Das in eine Form gegossene Herz der Künstlerin Nadine Karl soll den Schwund der Materialität darstellen und im offenen Raum ausgestellt werden. Aber schon bevor dieses Objekt im Juni auf einer Ausstellung zu sehen sein wird, ist seit dem 21.3.22 im Landtag Düsseldorf ein Werk der Studentin an der Kunstakademie Düsseldorf zu sehen. Nadine Karl, die eine Mischung aus Bildhauerei, Installationen, Performance und Video macht, präsentiert im Rahmen einer Ausstellung von 20 Künstler:innen dort ein Video einer Performance. Den Aufenthalt auf dem Rietzer Berg nutzte sie vor allem, um ohne mediale Ablenkung zur Ruhe zu kommen und ihren künstlerischen Beitrag für das Schumannfest vorzubereiten.
mehr anzeigen
Zeitgleich Gast in der Eremitage war der Kulturwissenschaftler, Journalist und Dozent Steffen Greiner, dessen neuestes Werk erst am 19.02.22 herausgekommen ist. In dem Sachbuch „Die Diktatur der Wahrheit: Eine Zeitreise zu den ersten Querdenkern“ ergründet er die Bedeutung spirituell-rationalitätskritischer Bewegungen zwischen völkischem, grünen und anarchischem Gedankengut und zieht Parallelen von den Querdenkern von vor 100 Jahren zu denen von heute. Am 18.03.22 wurde das Buch im Rahmen der „Langen Sachbuchnacht“ auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt. Die offizielle Buchpremiere findet am 4.4.22 im SO36 in Berlin statt. In der Eremitage hat sich der Autor von dieser intensiven letzten Arbeitsphase erholt, sich auf die Buchvorstellung vorbereitet und Kraft für kommende Projekte geschöpft.
Gesellschaft geleistet haben den beiden Brauni und Flocke auf dem Gelände der Eremitage und bei einem Eselspaziergang.