Benjeshecken
Benjeshecken oder Totholzhecken sind Hecken, die durch linienhafte, lockere Ablagerungen von hauptsächlich dünnerem Gehölzschnitt wie Ästen und Zweigen entstehen. Sie dienen als Windschutz und durch den Anflug von Samen und den im Kot der Vögel vorhandenen Samenkörnern entsteht mit der Zeit eine natürliche und abwechslungsreiche Heckenbegrünung, die Nahrung und Lebensraum für zahlreiche Vogelarten, Kleinsäuger und Insekten bietet.
Benjeshecken oder Totholzhecken sind Hecken, die durch linienhafte, lockere Ablagerungen von hauptsächlich dünnerem Gehölzschnitt wie Ästen und Zweigen entstehen.