• Home
  • Park
        • Philosophie des Parks
        • Parkplan
        • Virtueller Rundgang
        • Gemeinschaftsgarten
        • Historisches
        • Permakultur
        • Waldbewirtschaftung
        • Berghonig
        • Bereiche
          • Pool der Unendlichkeit
          • Blaues Band
          • Waldwasserlauf
          • Bambusgarten
          • Sonnengarten
          • Blauer Garten
          • Moos- und Pilzwege
          • Labyrinth
          • Hobbithöhle
          • Gemüseanbau
          • Grüne Dächer
          • Benjeshecken
          • Apfeldusche
          • Himmel und Hölle
          • Damwild
          • Gästehaus
          • Bibliothek
          • Kunst im Park
          • Kunstscheune
          • Stall
  • Tiere
        • Unsere Tiere
        • Fütterung der Tiere
        • Eselspaziergang
        • Wald, Wolf und Esel
        • Tierpatenschaft
        • Esel
          • Brauni
          • Knospe
          • Peppo
          • Flocke
          • Rosi
          • Lilly
          • Basil
        • Schafe
          • Mopple
          • Zora
          • George
          • Maisie
          • Miss Maple
          • Cordelia
        • Katzen
          • Luna
          • Amy
  • Mitmachen
    • Rietzer Berg unterstützen
    • Verein
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Angebote
    • Veranstaltungen
    • Gemeinschaftsgarten
    • Kunst-Eremitage
    • Kunst-Villa Kreta
    • Grünes Klassenzimmer
    • Eselspaziergang
    • Land-Art-Wettbewerb
    • Laufenten
    • Gästehaus
    • Bibliothek
  • Links
  • Media
  • News
  • Jobs
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English (Englisch)

PH Gruner

Künstler mit klarem Fokus

Ein wenig wie auf einer Hacienda in Mexiko, so habe es sich angefühlt in der Eremitage auf dem Rietzer Berg, sagt der Künstler Paul-Hermann Gruner. Dabei habe er nicht den lieben langen Tag die Seele baumeln lassen. Er hatte einen klaren Fahrplan für sein zehntägiges Aufenthaltsstipendium als Autor. Jeden Morgen ist er früh aufgestanden, hat die Morgenfrische genossen und seinen Kaffee getrunken. Noch vor neun Uhr hat der Journalist und Schriftsteller sich drei bis vier Stunden an die Fertigstellung seines Werkes gesetzt und am Nachmittag noch einmal drei Stunden. Eine Siesta mit einem leckeren Mittagessen hat er sich täglich gegönnt. Den Abend hat er genossen mit unglaublich vielen Insekten, Grillenzirpen und einem Storch, der verlässlich jeden Abend um 18 Uhr am großen Fenster des Bungalows vorbeikam, genauso wie die Rehe. Es war wie eine Großbildleinwand von der er sich zwischendrin jedoch nicht hat ablenken lassen. Fokussiert bleiben bei der Arbeit, das ist ihm wichtig. „Als Künstler haben wir oft viele Projekte gleichzeitig und bekommen dann keines fertig.“, sagt der Darmstädter. Manchmal hat es ihn dann noch mal bis Mitternacht zu seinem Sachbuch gezogen. Es ist sein 23. Buch als Autor und Co-Autor.

Ein stetiger Selbstfindungsprozess

Doch PH Gruner, wie er sich mit Künstlernamen nennt, ist auch Bildender Künstler. Als er mit etwa 15 Jahren anfing mit der Kunst, hatte er niemanden in seinem Umfeld, der ähnliche Tätigkeiten ausübte. Als Nachzügler mit zwei älteren Geschwistern, wurde er viel an Erwachsenengesprächen beteiligt, die ihn geprägt haben. Gleichaltrige wurde zunehmend uninteressant. Ein Selbstfindungsprozess wurde in Gang gesetzt, der bis heute anhält. Auch die Zeit in der Kunst-Eremitage hat dazu beigetragen. Hier allein zu sein war eine positive Erfahrung für Paul. Das Gefühl der Einsamkeit oder des Mangels kam nicht auf. Stattdessen hatte er eine schöne Konzentrations- und Freiheitsphase – ohne Anfragen, ohne greifbar zu sein. Fokus und Selbstfindung in einem.

 

Ada Bienkowska lebt mit ihrer Familie in Warschau. Sie spricht deutsch und polnisch als Muttersprache und hat die Eremitage für 3 Wochen mit ihrem Mann und ihrem Sohn bezogen. Die Eremitage hat sie über die Seite Literaturport.de gefunden und die Anzeige kam wie gerufen. Über die Zeit hier sagt sie: „Es war magisch!“

Auszeit in der Eremitage für die Arbeitet an ihrem Debütroman

Sie arbeitet bereits 1,5 Jahre an ihrem Buch, ein Krimi mit Elementen der Gewaltfreien Kommunikation, und hatte lange eine Schreibblockade. „In der Stadt hatte ich den Bezug zu meiner Geschichte verloren. Ich wusste genau worum es geht, nur habe ich die Geschichte nicht mehr gefühlt. Das ist mir hier in der Eremitage wieder gelungen. Ich merke, ich brauche Natur und Weite zum Schreiben. Dann komme ich in den Flow.“

So ist sie hier unerwartet schnell mit dem Schreiben vorangekommen. Ada geht bei ihrer Arbeit sehr strukturiert vor. Die Kapitel stehen bereits, die Länge ist vorgegeben und der grobe Handlungsablauf ebenfalls. Gleichzeitig hat der Aufenthalt eine neue Kreativität in ihr freigesetzt, die dazu geführt hat, dass mehrere Kapitel 14 Seiten statt 5 Seiten bekamen. „In der Natur konnte sich mein Geist entspannen. Wir haben jeden Morgen Tiere beobachtet und sind abends, mit Blick auf den Sonnenuntergang, eingeschlafen.“ Morgens Joggen, Yoga und Frühstück gehörte zu ihrem täglichen Ablauf. Danach hat sich ihr Mann und Ada im Wechsel zwei Stunden um den Sohn gekümmert. Auch mal eine Fahrradtour und ein Einkauf in der Stadt haben sie unternommen.

Geschrieben hat sie in der Eremitage und im Garten des Landschaftsparks.“60-70 % beim Schreiben findet jedoch im Kopf statt.“, sagt Ada. Lange Zeit hatte die studierte Juristin, mit Schwerpunkt Viktimologie und Kriminalistik, selbst Zweifel, ob sie als Schriftstellerin angesehen und ernst genommen wird. Doch nach diesem Aufenthalt ist ihr bewusst: „Ich schreibe, also bin ich Schriftstellerin. Egal wie viele Bücher ich bereits verkauft habe.“

PH Gruner

Künstler mit klarem Fokus

Ein wenig wie auf einer Hacienda in Mexiko, so habe es sich angefühlt in der Eremitage auf dem Rietzer Berg, sagt der Künstler Paul-Hermann Gruner. Dabei habe er nicht den lieben langen Tag die Seele baumeln lassen. Er hatte einen klaren Fahrplan für sein zehntägiges Aufenthaltsstipendium als Autor.

mehr anzeigen

Jeden Morgen ist er früh aufgestanden, hat die Morgenfrische genossen und seinen Kaffee getrunken. Noch vor neun Uhr hat der Journalist und Schriftsteller sich drei bis vier Stunden an die Fertigstellung seines Werkes gesetzt und am Nachmittag noch einmal drei Stunden. Eine Siesta mit einem leckeren Mittagessen hat er sich täglich gegönnt. Den Abend hat er genossen mit unglaublich vielen Insekten, Grillenzirpen und einem Storch, der verlässlich jeden Abend um 18 Uhr am großen Fenster des Bungalows vorbeikam, genauso wie die Rehe. Es war wie eine Großbildleinwand von der er sich zwischendrin jedoch nicht hat ablenken lassen. Fokussiert bleiben bei der Arbeit, das ist ihm wichtig. „Als Künstler haben wir oft viele Projekte gleichzeitig und bekommen dann keines fertig.“, sagt der Darmstädter. Manchmal hat es ihn dann noch mal bis Mitternacht zu seinem Sachbuch gezogen. Es ist sein 23. Buch als Autor und Co-Autor.

Ein stetiger Selbstfindungsprozess

Doch PH Gruner, wie er sich mit Künstlernamen nennt, ist auch Bildender Künstler. Als er mit etwa 15 Jahren anfing mit der Kunst, hatte er niemanden in seinem Umfeld, der ähnliche Tätigkeiten ausübte. Als Nachzügler mit zwei älteren Geschwistern, wurde er viel an Erwachsenengesprächen beteiligt, die ihn geprägt haben. Gleichaltrige wurde zunehmend uninteressant. Ein Selbstfindungsprozess wurde in Gang gesetzt, der bis heute anhält. Auch die Zeit in der Kunst-Eremitage hat dazu beigetragen. Hier allein zu sein war eine positive Erfahrung für Paul. Das Gefühl der Einsamkeit oder des Mangels kam nicht auf. Stattdessen hatte er eine schöne Konzentrations- und Freiheitsphase – ohne Anfragen, ohne greifbar zu sein. Fokus und Selbstfindung in einem.

 

Legal notice |  Privacy Notice

Auch Webseiten brauchen Snacks!
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlle Akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN