Der Verein

Der Landschafts- und Kunstverein Rietzer Berg e. V. engagiert sich für die Verbindung von Natur, Kunst und Bildung. Er ist ein Ort des Dialogs über ökologische, kulturelle und gesellschaftliche Zukunftsfragen. Wir sind ein gemeinnütziger Verein der den Landschaftspark auf dem Rietzer Berg beleben möchte mit Kunst, Konzerten und Aktionen sowie durch seine ganzjährige Öffnung für Besucher.

Ein weiteres Ziel des Vereins ist der phasenweise, nachhaltige Aufbau einer stabilen und gleichzeitig flexiblen Pflanzengesellschaft in Grünland und Forst als einem zusammenhängenden Bereich, bei der die Produktion von Nahrungsmitteln einbezogen wird. Bei der Umsetzung setzen wir auf Mischkulturen statt Monokulturen, Optimieren statt Maximieren, Kooperation statt Konkurrenz, auf Nachhaltigkeit und Langfristigkeit. Vorhandene Ressourcen und Nischen werden genutzt. Eine genaue Beobachtung bildet die Voraussetzung des gestalterischen Eingreifens durch den Menschen. Der Verein möchte stabile, naturnahe Kreisläufe und Lebenszusammenhänge  ermöglichen und schaffen, damit die größtmögliche Fähigkeit zur Selbstregulierung entsteht. Zur praktischen Umsetzung dieser Ziele hat der Landschafts- und Kunstverein Rietzer Berg festangestellte Mitarbeiter:innen, die sich um den Park und seine Bewohner:innen mit Herz und Verstand kümmern.

Bio-Gärtnern ausprobieren mit unserer Unterstützung

Gemeinschaftsgarten

Auf einer Fläche von etwa 2.500 m² ist im Jahr 2022 ein Gemeinschaftsgarten für Menschen aus der Umgebung entstanden. Dort können sich interessierte Menschen treffen, gemeinsam gärtnern und die Früchte ihrer Arbeit ernten.

Sie bewirtschaften je 1 bis 6 Reihen mit den unterschiedlichsten Gemüsesorten aussschließlich biologisch und mit Ansätzen der Permakultur. Es gibt Neulinge, die das Gärtnern ausprobieren möchten, „alte Hasen“, die mehr Fläche benötigen als sie in ihrem Hausgarten haben und Menschen, die eine Experimentierfläche gesucht haben. Die Gemeinschaftsgärtner:innen hegen und pflegen ihre Reihen eigenständig. So kann jede:r ganz nach eigener Vorstellung und der verfügbaren Zeit dem Anbau von Gemüse nachgehen.

Die Vorbereitung der Beete und des Bewässerungssystems machen die Gemeinschaftsgärtner:innen gemeinsam mit unserem Team zu Beginn der Saison und auch zwischendrin gibt es immer mal wieder freiwillige Arbeitseinsätze, um gemeinschaftlich genutzte Infrastruktur aufzubauen. Die Bewässerung erfolgt über eine Tröpfchenbewässerung der einzelnen Reihen, wodurch möglichst viel Wasser eingespart werden kann. 

Unser Gärtnerteam steht bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite, so dass auch absolute Neulinge sich im Bio-Gemüseanbau ausprobieren können.

Die Teilnahme am Gemeinschaftsgarten bieten wir übrigens kostenlos an.

Möchtest du mitmachen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@rietzerberg.de, rufe uns unter 03381 211438 an oder komm einfach mal vorbei.

Bibliothek

Im Keller des Gästehauses befindet sich die Bibliothek. Sie steht mit ihrer umfangreichen Pflanzenliteratur der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung und kann auch gern durch Spenden erweitert werden.

Wer vorbeikommen möchte, meldet sich einfach vorher per E-Mail oder Telefon an oder kommt zu unseren Öffnungszeiten vorbei.

Eselfreunde

Auf dem Rietzer Berg gibt es sieben Esel, die sich über Beschäftigung und Pflege freuen. Die Eselfreunde treffen sich einmal die Woche vor Ort auf dem Rietzer Berg, um sich um ihre Patenkinder zu kümmern. Unsere Eselversteherin Patricia wird dich begleiten.

Du möchtest auch gern für ein Tier eine Patenschaft übernehmen? Melde dich bei Interesse bei uns per E-Mail oder telefonisch.

Mitmachen auf dem Rietzer Berg

Wir sind ein Landschafts- und Kunstverein mit einer großen Parkanlage und suchen Menschen die uns unterstützen. Auf dem Rietzer Berg gibt es viel zu entdecken und auch viel zu tun! Wir haben Wald, Staudenbeete, Gemüsegarten und Tiere zu versorgen. Gerade in den Sommermonaten und im Herbst ist das für uns kaum zu schaffen. Wir verfolgen den biologischen Ansatz und setzen keine Spritzmittel oder ähnliches ein. Da kann einem das Unkraut schon mal über den Kopf wachsen. Unterstütze unseren Verein, diesen wundervollen Ort zu erhalten.

Du hast Lust, dabeizusein?

Dann schau dir hier an, wobei wir aktuell Unterstützung benötigen. Wenn du eine andere Idee hast, melde dich gern bei uns: info@rietzerberg.de oder 03381 211438 (Mo-Fr 09.00-15.00 Uhr oder sprich auf den AB und wir rufen zurück).

Gartenführungen

Unser Garten steht offen für alle. Gern möchten wir Menschen von unserem tollen Projekt hier erzählen und sie herumführen. Nach einer Einweisung von uns führst du Einzelpersonen oder Gruppen durch den Garten, erklärst das Konzept und die einzelnen Gartenbereiche und beantwortest die Fragen der Gäste.

Eselführung

Wir suchen Menschen, die regelmäßig mit unseren Gästen Eselspaziergänge durchführen. Ihr werdet von uns vorab eingeführt in die Sprache der Esel. Ihr übt gemeinsam und wenn ihr euch sicher fühlt, könnt ihr allein eine Gästegruppe anleiten und begleiten. Je nach Lauflust der Esel dauert der Spaziergang zwischen 1,5 und 2 Stunden. Termine werden vorab mit euch abgesprochen.

Gemüsegarten

Hilf uns im Gemüsegarten bei der Pflege. Auch wenn wir viele Bereiche nach Permakulturart bewirtschaften, benötigt ein Garten Struktur und muss ab und an von Pflanzen befreit werden, die sich zu wohl fühlen und stark ausbreiten. Hast du vielleicht keinen eigenen Garten, aber Spaß am Unkraut zupfen im Gemüsebeet und bei der Aussaat? Herzlich willkommen! Wir weisen dich vorher kurz ein und dann kann es, je nach deinen zeitlichen Ressourcen, auch schon losgehen.

Geocaching

Wir möchten mehr Menschen zu uns locken und raus in die Natur bringen. Dafür eignet sich eine Geocaching-Tour über oder um den Park prima. Denk dir ein paar Hinweise und Verstecke aus und lege eine Tour an, gern auch zu unterschiedlichen Themen und für unterschiedliche Zielgruppen. Auf Wunsch unterstützen wir dich dabei und machen vorab eine Tour durch unseren Garten- und Landschaftspark mit dir.

Baumpflanzprojekt

Hast du Lust, dich um den Wald von morgen zu kümmern? Wir pflanzen stetig neue Bäume und Sträucher und benötigen bei größeren Pflanzaktionen deine Unterstützung. Sehr gern darfst du die kleinen Bäumchen über einen längeren Zeitraum begleiten und gießen. Termine erfrag bitte bei uns.

Bäume gießen

Wir haben im Frühjahr 2023 rund 1000 Bäume auf dem Rietzer Berg gepflanzt. Mit einer speziellen Technik wässern wir die Pflanzen gezielt, um so eine hohe Zahl der Setzlinge durch die Trockenheit zu bringen. Das Bewässern nimmt ca. 2 Tage in Anspruch. Doch keine Angst, du kannst uns auch nur einen Tag oder stundenweise aushelfen.