Schwammstadt und nachhaltiges Wassermanagement in Städten
Flächenversiegelung, urbane Hitzeinseln, Starkregenrisiken?
Klimawandel erfordert ein radikales Umdenken in der Stadtplanung. Städte stehen vor der Herausforderung, Wasser effizient und klimagerecht zu managen. In seinem informativen Vortrag erklärt der Landschaftsarchitekt Mathias Kupke von der Firma bödeker anschaulich, wie das Zukunftsmodell „Schwammstadt“ funktioniert: Regenwasser dort halten, wo es fällt — etwa in begrünten Flächen, Versickerungsmulden, Speicheranlagen — und so Stadträume nachhaltig klimafit machen.
Ziel: Städte klimaresilient gestalten, Überflutungsschutz verbessern und urbane Ökosysteme stärken. Der Vortrag liefert sowohl planerische Impulse als auch konkrete Praxisbeispiele aus der Landschaftsarchitektur und kommunalen Regenwasserstrategie.
Fachpublikum aus Planung, Verwaltung, Architektur, Bau, Landschaftsökologie sind herzlich willkommen sowie Umweltinteressierte mit Fokus auf klimaangepasste Stadtentwicklung.
Buchung bitte über unser System.
- Eintritt frei