Lesung Rewilding von Simone Böcker

Mehr Wildnis wagen – fĂŒr ein vollkommen neues VerhĂ€ltnis zur Natur

»Rewilding« ist die Antwort auf die Klimakrise. Es bedeutet: Kontrolle abgeben und die Natur sich selbst ĂŒberlassen. In der Folge entstehen intakte Ökosysteme, die nicht nur Tieren und Pflanzen neue LebensrĂ€ume bieten, sondern auch fĂŒr saubere Luft, sauberes Wasser und fruchtbare Böden sorgen, die Kohlendioxid binden und vor Hochwasser und anderen Klimaextremen schĂŒtzen.

Simone Böcker verbreitet die positive Botschaft: Das Artensterben ist nicht nur aufzuhalten, es kann umgekehrt werden! Zudem zeigt sie Wege auf, selbst aktiv zu werden: ob im eigenen Garten oder bei der gemeinschaftlichen Schaffung von Wildblumenwiesen. Ein Buch, das Lust macht, mehr Wildnis zu wagen – und zu einem achtsamen VerhĂ€ltnis zur Natur anregt, wie es indigene Kulturen pflegen.

»Ein Buch, das den Zeitgeist trifft.«
Karl Wagner, Managing Director, Global Rewilding Alliance

Der Eintritt erfolgt ĂŒber einen Beitrag zum Offenen BĂŒffet. Das kann ein Salat, eine Melone, ein Kuchen oder eine Packung Kekse sein.

Die MĂŒcken fĂŒhlen sich ĂŒbrigens bei uns genauso wohl wie die Menschen. Denkt deshalb daran, euch zu schĂŒtzen, wenn ihr in den Landschaftspark kommt.

Mehr Wildnis wagen – fĂŒr ein vollkommen neues VerhĂ€ltnis zur Natur

»Rewilding« ist die Antwort auf die Klimakrise. Es bedeutet: Kontrolle abgeben und die Natur sich selbst ĂŒberlassen. In der Folge entstehen intakte Ökosysteme, die nicht nur Tieren und Pflanzen neue LebensrĂ€ume bieten, sondern auch fĂŒr saubere Luft, sauberes Wasser und fruchtbare Böden sorgen, die Kohlendioxid binden und vor Hochwasser und anderen Klimaextremen schĂŒtzen.

Simone Böcker verbreitet die positive Botschaft: Das Artensterben ist nicht nur aufzuhalten, es kann umgekehrt werden! Zudem zeigt sie Wege auf, selbst aktiv zu werden: ob im eigenen Garten oder bei der gemeinschaftlichen Schaffung von Wildblumenwiesen. Ein Buch, das Lust macht, mehr Wildnis zu wagen – und zu einem achtsamen VerhĂ€ltnis zur Natur anregt, wie es indigene Kulturen pflegen.

»Ein Buch, das den Zeitgeist trifft.«
Karl Wagner, Managing Director, Global Rewilding Alliance

Datum

10.Sep. 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

14:00 - 16:00